Leistungsbeschreibung Pflege
Jedes Bewohnerzimmer ist mit einem elektrisch bedienbaren Pflegebett, einem wohnlichen Nachttisch, einer funktionalen Bettlampe und wohnlicher Fensterdekoration ausgestattet.
Die Bewohner können ihre Zimmer mit eigenem Mobiliar und den persönlichen Dingen einrichten.
Zur Versorgung der Bewohner steht in den Seniorenresidenzen zur Verfügung:
- Hubbadewanne mit Sitzlifter
- als Transporthilfen: Rollstuhl, Rollator
- Personenwaagen
- Lagerungshilfen, klein und groß
- Inhaliergeräte
- Infusionsständer
- Blutdruckmessgeräte, Pulszähler
- Blutzuckermessgeräte
- Antidekubitusmatratzen
- Erste-Hilfe-Verbandskoffer
- Erste-Hilfe-Notfallkoffer
Die Hilfsmittel werden entsprechend den gesetzlichen Regelungen den Bewohnern zur Verfügung gestellt.
Die Bewohner erhalten eine regelmäßige Grundpflege, die nötige medizinische Behandlungspflege, eine aktive soziale Betreuung, behagliche Unterkunft und angepasste Verpflegung sowie indirekte Leistungen.
Grundpflege
Die Grundpflege umfasst die Hilfen bei der Körperpflege, die Hilfen bei der Ernährung, die Hilfen bei der Mobilität, die Prophylaxen und die Begleitung und Anleitung bei den täglichen Verrichtungen.
pflegerische Versorgung
Die pflegerische Versorgungfindet unter Einhaltung von Pflege-Richtlinien bzw. Pflege-Standards und soweit erforderlich auch der Expertenpflegestandards statt. Die Leistungen der allgemeinen Pflege orientieren sich an dem Pflegeleitbild und dem Pflegekonzept der Seniorenresidenzen. Dabei steht die aktivierende, unterstützende Pflege in der Durchführung der erforderlichen Pflegemaßnahmen im Vordergrund.
medizinische Behandlungspflege
Die medizinische Behandlungspflege wird im Rahmen der ganzheitlichen Pflege und Betreuung erbracht unter Beachtung der ärztlichen An- bzw. Verordnungen. Dazu zählen die Überwachung der Flüssigkeitsbilanzen, Ausscheidungen, die Kontrolle der Vitalzeichen, des Gewichts, die Verabreichung von Sondennahrung, die Durchführung der Wundversorgung sowie des Verbandswechsels, atemstimulierende Einreibungen, das An- und Ausziehen medizinischer Kompressionsstrümpfe, das Medikamentenmanagement, die Bewegungs- und Gehübungen und die spezielle Krankenbeobachtung.
Bereich soziale Betreuung
Die Leistungen im Bereich der soziale Betreuung sollen den ganzheitlich aktivierenden Pflegeprozess unterstützen, das können beispielsweise sein die Biographiearbeit, die wöchentlichen Beschäftigungsangebote bzw. tagesaktivierende Maßnahmen in den Wohngruppen, das Gedächtnistraining, die Leserunden, Bewegung und Entspannung, Gymnastik, kreatives Gestalten, Spiele- und Singnachmittage oder die Hausdekorationen. Mit der Aktivierung durch Training verschiedener Verrichtungen wie Wasch- und Anziehtraining, Lauftraining, hauswirtschaftliche Tätigkeiten und die Förderung der individuellen Interessen, werden wir unserem Pflegeleitbild gerecht. Dazu zählt auch die Aufrechterhaltung der sozialen Kontakte zur Familie und zu Bekannten, der wechselseitige Austausch mit sozialen Einrichtungen der Gemeinde sowie Jahresveranstaltungen. In der Einzelbegleitung sind Integrationshilfen, Krisenintervention, therapeutische Gespräche, Beratungsgespräche, Krankenbesuche und Arztbegleitung, seelsorgerische Betreuung und Begleitung, Begleitung Sterbender und die Trauerbegleitung Bestandteil unserer Arbeit.
Wohnbeispiel
In familiären Kleingruppen betreuen wir in den Seniorenresidenzen die Menschen so, dass die Selbstständigkeit und die Eigenverantwortlichkeit des Einzelnen durch Förderung und Forderung erhalten bleiben.
Pflegebedürftige Menschen, die den Großteil ihres Lebens an anderer Stätte verbracht haben, und dieses Leben auch selbständig gestaltet haben, wollen wir es nicht zumuten, sich in vollständig fest gefügte Abläufe anzupassen. Unser Pflegealltag orientiert sich an den Bewohnern der Einbettzimmer einer Pflegeebene. Das aufmerksame und erfahrene Pflegepersonal kann sich dabei auf ein dichtes Netzwerk angrenzender sozialer und hauswirtschaftlicher Dienstleistungen verlassen.
Möblierte Einzelzimmer 16 m²
Wohngruppen mit 10 Bewohnern/Innen mit Gemeinschaftsräumen Küche und selbständiger Tagesgestaltung
Kosten entsprechend der Pflegegrade